Über SIC
Willkommen bei Social Innovation Community (SIC)!
Warum SIC?
In den letzten Jahren ist in Europa ein breites Spektrum an Organisationen und Netzwerken im Bereich Soziale Innovation entstanden, um die zunehmend miteinander verflochtenen und komplexen Herausforderungen zu bewältigen, denen wir heute gegenüberstehen. Dennoch sind diese Tätigkeiten häufig nicht hinreichend miteinander verknüpft, die Akteure nicht adäquat vernetzt und ihre Aktivitäten nicht sichtbar genug, um eine kritische Masse zu erreichen.
Wie funktioniert es?
Ausgehend von bereits bekannten Initiativen aus dem Bereich Soziale Innovation, welche sich in thematischen Communities bündeln, wird SIC solche bestehenden Communities stärker miteinander verknüpfen und erweitern. Hierbei geht es um Themen wie Innovation im öffentlichen Sektor, digitale soziale Innovation, neue Infrastrukturen und Akteure zur Förderung sozialer Innovation, die Sozialwirtschaft und weitere.
Unter der Prämisse, dass wir mehr offene Innovationsansätze benötigen, um gesellschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, wird SIC über drei Jahre On- und Offlineaktivitäten entfalten – rund um die Themenbereiche Experimente, Lernen, Politik und Forschung.
Welche Ziele verfolgt SIC?
Unser Ziel ist zweifältig: 1) Die Vertiefung des Wissens und der Kapazität der Netzwerke, damit sie wachsen und besser agieren können, und 2) die Unterstützung öffentlicher Entscheidungsträger und anderer Stakeholder bei der Zusammenarbeit mit sozialen Innovatoren, um gesellschaftliche Herausforderungen effektiver zu bewältigen.
SIC ist ein im Rahmen des Horizont 2020-Programms finanziertes Projekt und wird von einem aus 12 führenden Organisationen im Feld sozialer Innovation bestehenden Konsortium aus ganz Europa umgesetzt. Laufzeit: Februar 2016 bis Februar 2019.
Anmeldung für unseren Newsletter
Share